2020 |
---|
Popp, R. (2020). Die Zukunft des Universitätsstudiums Psychotherapiewissenschaft. Employability – Reflexivity – Transferability. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 37-56). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Popp, R. (2020). Elementarpädagogik: Die Basis für zukunftsfähige Bildung. Das Magazin der Pädagogischen Hochschule OÖ, 2020(6), 11. |
Popp, R. (2020). Nach Corona: Zur Zukunft des Sozialstaats. Perspektiven für Deutschland und Österreich. In R. Popp, & K. Ott (Eds.), Die Gesellschaft nach Corona: ökologisch & sozial Perspektiven für Deutschland & Österreich (pp. 3-83). Wien: LIT. https://www.sfu.ac.at/wp-content/uploads/Flyer-POPP-OTT-2020.pdf |
Popp, R. (2020). Zukunft & Forschung. Die Vielfalt der Vorausschau. 66 Stichworte von A bis Z. Wien: LIT-Verlag. |
Popp, R., & Ott, K. (2020). Die Gesellschaft nach Corona: ökologisch & sozial. Perspektiven für Deutschland & Österreich. Wien: LIT. https://www.sfu.ac.at/wp-content/uploads/Flyer-POPP-OTT-2020.pdf |
Popp, R., & Ott, K. (2020). Die nächste Pandemie kommt bestimmt. Vorschläge für eine sozialstaatlich und humanökologisch fundierte Vorsorge. In R. Popp, & K. Ott (Eds.), Die Gesellschaft nach Corona: ökologisch & sozial. Perspektiven für Deutschland & Österreich (pp. 167-172). Wien: LIT. |
Pritz, A. (2020). Die Entstehung der Psychotherapiewissenschaft. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 15-28). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Pritz, A. (2020). Einleitung. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 11-14). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Pritz, A., Fiegl, J., Laubreuter, H., & Rieken, B. (Eds.). (2020). Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität. Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Pritz, E. (2020). Ethik an den Ambulanzen der Sigmund Freud PrivatUniversität. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 593-602). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Rabenstein, S. (2020). „Todeskampf im Klassenzimmer″. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischel (Eds.), Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 263-277). Verlag: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-60522-6_19 |
Raile, P. (2020). Die Gravitation des Selbstmords. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischel (Eds.), Lebensmüde, todestrunken Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 547-561). Berlin: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-60522-6_36 |
Raile, P. (2020). Individualpsychologie. Erfahrungsbericht eines Absolventen der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 533-548). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Raile, P. (2020). Kultur- und Sozialklingonologie. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Vol. 28 (Ed.: Bernd Rieken). Münster, New York: Waxmann. https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC127122&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Buch&cHash=0e2523229d740b0002b02f93d3072454 |
Reboly, K. (2020). Das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) in Deutschland. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 143-146). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Reboly, K. (2020). Psychotherapie als First Profession. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 105-142). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Reichmayr, J. (2020). Erforschen und verständlich machen. Paul Parin als Forscher und Wissenschaftspublizist im ersten Nachkriegsjahrzehnt. In P. Parin, Die Psychoanalyse geht fremd. Psychoanalyse und Ethnopsychoanalyse. Schriften 1946–1974 (pp. 8-23). Paul Parin Werkausgabe, Vol. 5 (Ed.: Johannes Reichmayr). Wien: Mandelbaum. |
Richter, E. (2020). Die Kinder- und Jugendlichenambulanz der Sigmund-Freud-Privatuniversität. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 603-612). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Rieken, B. (2020). Das Corona-Virus, die Heilige Corona und der Wintersportort Ischgl. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 7(2), 61-78. doi: 10.15136/2020.7.2.61-78 |
Rieken, B. (2020). Das Institut für psychoanalytisch-ethnologische Katastrophenforschung an der SFU Wien. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 405–422). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Rieken, B. (2020). Der Tod kommt beim Filmen – Augen der Angst (Peeping Tom). In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischl (Eds.), Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 231–246). Berlin: Springer. |
Rieken, B. (2020). Promotion, Habilitation und PTW-Buchreihe der SFU. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 337–350). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Rieken, B. (2020). Psychotherapiewissenschaft – was ist das?. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 85–104). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Rieken, B. (2020). Ressentiment und Abwehr in der Volkskunde/Europäischen Ethnologie oder Über Vorbehalte gegenüber der Tiefenpsychologie als Kulturstil. Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, 64/65(1), 36-48. |
Rieken, B. (2020). Rezension: Jäger, Franz: Gletscher und Glaube. Katastrophenbewältigung in den Ötztaler Alpen einst und heute. Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 70(1), 405-408. |