Basic keyword search: keyword/text (minimum 3 characters)
Advanced keyword search:
1) keyword1/text1 AND keyword2/text2 (=search results must consist of both keywords/texts! 1 and 2!)
2) Keyword1/text1 OR keyword2/text2 (=search results must consist of either 1 or 2)

Reset
2023
Huber, K. (2023). Zur Konkurrenz von Gewährleistung und laesio enormis beim Weiterfressermangel, Eine Anmerkung zu OGH 1. 6. 2022, 5 Ob 193/21z. VbR - Zeitschrift für Verbraucherrecht, 11(3), 89-91.
Janik, R. (2023). Antrag von Kindern betreffend Klimaschutz: Zu wenige Gesetzesteile angefochten. Nachhaltigkeitsrecht - Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung, 3(3), 339-342.
Janik, R. (2023). Entwurf einer legislativen Entschließung des Europäischen Parlaments zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt und zur Ersetzung der RL 2008/99/EG, 28. 3. 2023. Nachhaltigkeitsrecht - Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung, 3(3), 357-360.
Janik, R. (2023). Flucht und Recht: Von Afghanistan zur Ukraine. In O. Karas, & J. Kohlenberger (Eds.), So schaffen wir das - Wie wir das Thema Asyl & Migration dem linken und rechten Rand abnehmen und die Krise überwinden (pp. 61-74). Wien: edition a.
Janik, R. (2023). Neutralität und Selbstverteidigung. juridikum, 2023(1), 48-53. doi: 10.33196/juridikum202301004801
Janik, R. (2023). Ökozid – Utopie, Dystopie oder Notwendigkeit?. Nachhaltigkeitsrecht - Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung, 3(3), 326-331. doi: 10.33196/nr202303032601
Janik, R. (2023). Steirisches Jahrbuch für Politik. In B. Karl, W. Mantl, K. Poier, M. Prisching, & A. Ziegerhofer (Eds.), Ius in bello – eine Augenauswischerei? (pp. 207-211). Wien: Böhlau.
Janik, R. (2023). Ukraine - legitime Selbstverteidigung. Neue Zürcher Zeitung, 2023, 18.
Janik, R. (2023). Umwelt und Strafen. Wien: Edition Konturen.
Janik, R. (2023). Zur Zukunft der Menschenrechte. In R. Popp, & D. Zu Hohenlohe (Eds.), Vorausschauend forschen – multidisziplinäre Antworten (pp. 91-110). Wien: Waxmann Verlag.
Keiler, S. (2023). § 9 - Europäisches Gremium für digitale Dienste. In B. Steinrötter (Ed.), Europäische Plattformregulierung - Rechtshandbuch (pp. -). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. https://www.nomos-shop.de/de/p/europaeische-plattformregulierung-978-3-8487-7825-6
Keiler, S. (2023). § 9 European Board for Digital Services (Art 47-49 DSA). In B. Steinrötter (Ed.), Europäische Plattformregulierung DSA | DMA | P2B-VO | DGA | DA | AI Act | DSM-RL Rechtshandbuch (pp. 244-251). Baden-Baden: Nomos.
Keiler, S. (2023). Reisen bewegt (Editorial). Reiserecht aktuell (RRa), n/a(4), 161-162. https://www.degruyter.com/journal/key/rra/html
Keiler, S. (Ed.). (2023). Kodex Verbraucherrecht³ 2024. Kodex des Österreichischen Rechts, Vol. - (Ed.: Werner Doralt). Wien: LexisNexis. https://shop.lexisnexis.at/kodex-verbraucherrecht-2024-9783700778332.html
Lachmayer, K. (2023). Art 62 DSGVO. In M. Eßer, P. Kramer, & K. V. Lewinski (Eds.), Auernhammer, DSGVO / BDSG - Kommentar Datenschutz-Grundverordnung (pp. 1221-1233). Köln: Carl Heymanns Verlag.
Lachmayer, K. (2023). Challenges of liberal democracy in Austria. Lessons Learned from Current Government Crises. In B. Mathieu, & G. Katroungalos (Eds.), The Crisis of Liberal Democracy. Diagnostics and Therapies (pp. 127-138). Cambridge: Intersentia.
Lachmayer, K. (2023). Codification of Administrative Law in Austria. In F. Uhlmann (Ed.), Codification of Administrative Law. A Comparative Study on the Sources of Administrative Law (pp. 39–62). London: Hart Publishing.
Lachmayer, K. (2023). Compliance in der öffentlichen Verwaltung. Schule & Recht, 19(2), 12-19.
Lachmayer, K. (2023). Grundrechtliche Implikationen von Videoaufzeichnungen im öffentlichen Raum. NLMR - Newsletter Menschenrechte, 32(3), 203–211.
Lachmayer, K. (2023). Staatliche Aufsicht über Universitäten. Am Beispiel der ministeriellen Rechtsaufsicht. zfhr - zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik, 22(3), 96-106.
Lachmayer, K. (2023). Third Mission in der Lehre als didaktisches Konzept. Lernen durch Wissenstransfer in den Rechtswissenschaften. In J. Griebel, F. Gröblinghoff, T. Kuhn, & R. Schimmel (Eds.), Rechtsdidaktik. Erreichtes – Misslungenes – Zukünftiges (pp. 201–226). Baden-Baden: Nomos Verlag.
Lachmayer, K. (2023). Verwaltungsrechtliche Perspektiven auf den österreichischen Sozialstaat. Juridikum, 23, 451–461.
Lachmayer, K. (2023). Zur sozialen Dimension des Allgemeinen Verwaltungsrechts. In R. Hofmann, S. Hölschedt, J. Pirker, P. Mörth, M. Pöschl, & E. Wiederin (Eds.), Festschrift für Franz Merli (pp. 365–377). Wien: Nomos Verlag und Manz Verlag.
Lachmayer, K., & Derosier, J. (2023). Leitlinien der EU-Kommission zur weiteren Liberalisierung der Bahn sind rechtswidrig und rechtsstaatlich bedenklich. A&W Blog, 10, 1-4. https://www.awblog.at/Europa/leitlinien-der-eu-kommission-zur-weiteren-liberalisierung-der-
Lachmayer, K., & Gstöttner, S. (2023). Country Report: Austria. In R. Albert, & L. R. Barroso (Eds.), The 2021 International Review of Constitutional Reform (pp. 36–40). Austin: Program on Constitutional Studies at the University of Texas at Austin and the International Forum on the Future of Constitutionalism.