Basic keyword search: keyword/text (minimum 3 characters)
Advanced keyword search:
1) keyword1/text1 AND keyword2/text2 (=search results must consist of both keywords/texts! 1 and 2!)
2) Keyword1/text1 OR keyword2/text2 (=search results must consist of either 1 or 2)

Reset
2020
Humer, E., & Poltrum, M. (2020). Psychotherapie bei Adipositas. Eine Umfrage zur Anwendung logotherapeutischer und verhaltenstherapeutischer Ansätze. SFU Forschungsbulletin, 8(1), 47-66. doi: https://doi.org/10.15135/2020.8.1.47-66
Jandl, M. (2020). Beginnt die Eule der Minerva erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug? Konturen einer psychotherapiewissenschaftlichen Philosophie. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 147-168). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Jank, A. (2020). Das Ich und der Tod. Vom Selbst-Verlust zur Selbst-Werdung. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischel (Eds.), Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 385-399). Berlin: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60522-6_26
Jank, A. (2020). Der tragische Fall des Walter G. oder wie das Erleben einer Verschwörung in den Tod führt. Vertiefende psychologische Betrachtungen zum Verständnis von Verschwörungen. In B. Fizzoni (Ed.), Verschwörungserzählungen (pp. 117-124). Würzburg: Königshausen&Neumann.
Kirchmayr, A. (2020). Tiefenpsychologie und Religion. Anregungen und Annäherungsversuche. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 7(1), 20-42. doi: https://doi.org/10.15136/2020.7.1.20-42
Klösch, G., Hauschild, P., & Zeitlhofer, J. (2020). Ermüdung und Arbeitsfähigkeit. Ursachen der Ermüdung und Strategien zur Optimierung der Vigilanz. Wien: Springer.
Klug, H. (2020). Die Finanzkrise 2008 im Unbewussten. Über die Ökonomie des Seelenlebens in Zeiten der Krise. Wiesbaden: Springer. doi: 10.1007/978-3-658-28475-6
Knotzer, L. (2020). »Eine Josefstädterin in Cachabri«. In C. Korischek (Ed.), Worte sind wie Fische. Eine ethnopsychoanalytische Feldforschung mit den Bribri in Costa Rica (pp. 127-138). Gießen: Psychosozial-Verlag. doi: https://doi.org/10.30820/9783837929997-127
Korischek, C. (2020). Das forschende Subjekt als Objekt der Forschung. Reflexionen zum Forschungsprozess. In C. Korischek (Ed.), Worte sind wie Fische. Eine ethnopsychoanalytische Feldforschung mit den Bribri in Costa Rica (pp. 205-22). Gießen: Psychosozial-Verlag. doi: https://doi.org/10.30820/9783837929997-205
Korischek, C. (2020). Einleitung. In C. Korischek (Ed.), Worte sind wie Fische. Eine ethnopsychoanalytische Feldforschung mit den Bribri in Costa Rica (pp. 9-22). Gießen: Psychosozial-Verlag. doi: https://doi.org/10.30820/9783837929997-9
Korischek, C. (2020). Zu Gast bei Sibö. Eine geträumte Erzählung zur Bribri-Mythologie. In C. Korischek (Ed.), Worte sind wie Fische. Eine ethnopsychoanalytische Feldforschung mit den Bribri in Costa Rica (pp. 31-50). Gießen: Psychosozial-Verlag. doi: https://doi.org/10.30820/9783837929997-31
Korischek, C. (Ed.). (2020). Worte sind wie Fische. Eine ethnopsychoanalytische Feldforschung mit den Bribri in Costa Rica. Gießen: Psychosozial-Verlag. doi: https://doi.org/10.30820/9783837929997
Korischek, C., & Reichmayr, J. (2020). Feldforschungsexkursionen mit Studierenden der Psychotherapiewissenschaften an der SFU Wien. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 433-446). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Kossigan Kokou-Kpolou, C., Megalakaki, O., Laimou, D., & Kousouri, M. (2020). Insomnia during COVID-19 pandemic and lockdown: Prevalence, severity, and associated risk factors in French population. Psychiatry Res, 290, 113128.
Kovacevic Tojnko, N. (2020). Kako klienti ocenjujejo dejavnike korektivnih izkušenj v individualni psihoanalitični psihoterapiji. Kairos - slovenska revija za psihoterapijo, 14(2-4), 107-133. https://kairos.skzp.org/index.php/revija/article/view/488
Kubik, G. (2020). Reinterpretation, Übertragung und Abwehr im Kulturkontakt – eine Analyse transkultureller Beziehungen. In C. Korischek (Ed.), Worte sind wie Fische. Eine ethnopsychoanalytische Feldforschung mit den Bribri in Costa Rica (pp. 221-245). Gießen: Psychosozial-Verlag. doi: https://doi.org/10.30820/9783837929997-221
Lahmann, C., Oberegelsbacher, D., & Metzner, S. (2020). Somatoforme Störungen/Schmerz. Musiktherapie und Medizin im Dialog. In H. U. Schmidt, T. Stegemann, & C. Spitzer (Eds.), Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen (pp. 210–212). München: Elsevier.
Laimböck, B. (2020). Amor und Psyche – Erotik im intersubjektiven Feld der Psychotherapie. In F. Riffer, M. Sprung, E. Kaiser, & L. Streibl (Eds.), Therapeutische Beziehungen (pp. 51–65). Psychosomatik im Zentrum, Vol. 4 (Ed.: Friedrich Riffer). Berlin, Heidelberg: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-60817-3_5
Larchanche, S. (2020). Cultural Anxieties. Managing Migrant Suffering in France. New Brunswick, New Jersey: Rutgers University Press.
Laubreuter, H. (2020). Sometimes they don’t come back. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischel (Eds.), Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 457-466). Berlin: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60522-6_30
Laubreuter, H. (2020). Studium der Psychotherapiewissenschaft an der SFU. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 29-36). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Matissek, S. M. (2020). Ein außergewöhnlicher Sohn in einer „ganz normalen Familie“. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischel (Eds.), Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 317-331). Berlin: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60522-6_22
Maurer, A., & Ritter, D. (2020). Von der Professionalität der Individualität. Wie sich die Ausbildung der integrativen Gestalttherapie an der SFU gestaltet. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 513-532). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Mcnally, E., & Jandl, M. (2020). Strategies of internationalisation. The english programme in psychotherapy science. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 351-358). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Mozina, K., Toth, E. F., & Kompan Ezrar, K. (2020). Medgeneracijski prenos travme: vloga družine in starševstva pri potravmatski rasti. Kairos - Slovenian Journal of Psychotherapy, 2020(14/3-4), 181-205. https://www.skzp.si/kairos/kairos-slovenian-journal-of-psychotherapy/