Basic keyword search: keyword/text (minimum 3 characters)
Advanced keyword search:
1) keyword1/text1 AND keyword2/text2 (=search results must consist of both keywords/texts! 1 and 2!)
2) Keyword1/text1 OR keyword2/text2 (=search results must consist of either 1 or 2)

Reset
2018
Franzen, G. (Ed.). (2018). Relationalität. Festschrift zum 70. Geburtstag von Matthias Sell. Hannover: INITA Verlag.
Menzen, K. (2018). Beziehungen, das sind nicht nur Zwei – Von der magischen Beschwörung des Relationalen. In G. Franzen (Ed.), Relationalität. Festschrift zum 70. Geburtstag von Matthias Sell (pp. 213-216). Hannover: INITA Verlag.
2017
Franzen, G. (2017). Rezension: Menzen, K.H. (2017). Heil-Kunst. Entwicklungsgeschichte der Kunsttherapie. Musik-,Tanz -& Kunsttherapie, 27(1), 117-118. www.pabst-publishers.de
Franzen, G. (2017). Rezension: Wienand, F. (2016). Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien. Grundlagen und Praxis-ein Handbuch. Musik-,Tanz -& Kunsttherapie, 27(1), 118-120. www.pabst-publishers.de
2016
Franzen, G. (2016). Buchbesprechung zu: Majer, H., Niederreiter, L.&Staroszynski, T. (Hrsg.). (2015). Kunstbasierte Zugänge zur Kunsttherapie. Potentiale der Bildenden Kunst für die kunsttherapeutische Theorie und Praxis. Musik-, Tanz-und Kunsttherapie, 26(3), 167-168. doi: 10.1026/0933-6885/a000205
Franzen, G. (2016). Buchbesprechung zu: Pöppel, S. (2015). Das therapeutische Potenzial der Kunstrezeption. Musik-, Tanz-und Kunsttherapie, 26(4), 237-238. doi: 10.1026/0933-6885/a000224
Franzen, G. (2016). Kunst als Brücke zum Unbewussten. Rezeptive Kunsttherapie unterstützt die Verbalisierung von Erlebnisinhalten. Psychoscope, 37(6), 10-13. www.psychologie.ch
2015
Franzen, G. (2015). Bezogenheit aus der Mitte-Friedensreich Hundertwasser. Imagination, 37(2-3), 125-133.
Franzen, G. (2015). Die Linie des Lebens: Hundertwassers Spiralbewegungen. Musik-, Tanz-und Kunsttherapie, 25(2), 58-66. doi: 10.1026/0933-6884/a000180
Franzen, G., & Sell, M. (2015). Interaktionelle-Relationale Psychotherapie und ästhetische Wahrnehmung. Musik-, Tanz-und Kunsttherapie, 25(2/2014), 55-57. doi: 10.1026/0933-6885/a000178