2024 |
---|
Frank, S. L. (2024). Aktuelle Judikatur der Höchstgerichte zur Gemeinde als Steuergläubigerin. RFG - Recht & Finanzen für Gemeinden, 22(3), 107 - 108. |
Frank, S. L. (2024). Aktuelle Judikatur der Höchstgerichte zur Gemeinde als Steuergläubigerin. RFG - Recht & Finanzen für Gemeinden, 22(4), 146-147. |
Gorzala, J., & Bruckmüller, K. (2024). Artificial Intelligence Act. In K. Munro, S. Papp, Z. Toth, W. Weidinger, & D. Nikolic (Eds.), The Handbook of Data Science and AI (pp. 697-716). Müchen: HANSER. |
Gstöttner, S. (2024). Aber es ist doch legal! Der Fall Signa und die Analyse Pistors. juridikum, 25(1), 1-4. |
Heindler, F. (2024). Austrian Report: The Localisation of Damage. In O. Boskovic (Ed.), The Localisation of Damage (pp. 71-95). Ius Comparatum, Vol. 4 (Eds.: Giuditta Cordero-Moss, Gary F. Bell). Leiden: Brill. |
Heindler, F. (2024). Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?, by Caroline Sophie Rapatz, Mohr Siebeck, 2023, 693+XXVI pagesa. Rev. crit. DIP, 113(3), 620-624. |
Heindler, F. (2024). Die zivil- und kollisionsrechtliche Beurteilung von Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen (supplier finance arrangements) – Zugleich eine internationalprivatrechtliche Neubeurteilung zu § 1422 ABGB. Österreichisches Bankarchiv, 72(10), 707-716. |
Heindler, F. (2024). The Cape Town Convention in the light of financial market transactions: International interest and cover pools. In B. Köhler, R. Gulati, & T. John (Eds.), The Elgar Companion to UNIDROIT (pp. 336-344). Cheltenham: Edward Elgar. |
Heindler, F. (2024). Verweisungs- und Versetzungszeichen in letztwilligen Verfügungen - Zugleich eine Replik auf Welser, Eigenhändiges Testament: Überschrift als Unterschrift? in FS Neumayr II (2023). EF-Z, 19(4), 158-163. |
Heindler, F. (2024). Wirksame Eheschließung zweier afghanischer Staatsbürger als Vorfrage bei Behandlung eines Antrags auf einvernehmliche Scheidung durch österreichische Gerichte. IPRax, 44(5), 411-413. |
Heindler, F. (2024). Zur nachträglichen Einschränkung der Pfandforderung bei Höchstbetragshypotheken. Juristische Blätter, 146(4), 209-221. |
Heindler, F., Melcher, M., Engel, A., Kaesling, K., Köhler, B., Rentsch, B., Roßbach, S., & Ungerer, J. (Eds.). (2024). Die Achtung des Fremden. Tübingen: Mohr Siebeck. doi: 10.1628/978-3-16-163374-4 |
Heinrich-Pendl, E., & Rittmeister, A. (2024). Europäische Union: Societas Europaea (SE), 2004. In H. Fleischer (Ed.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht (pp. 303–344). Tübingen: Mohr Siebeck. |
Heinrich-Pendl, E., Agstner, P., & Pendl, M. (2024). “Flexible Kapitalgesellschaft” per l’Austria, con uno sguardo al diritto societario italiano – A “Flexible Kapitalgesellschaft” for Austria, with a look at Italian company law. Rivista di Diritto Societario, 18(4), 891–908.. |
Hofbauer, M. (2024). You did it my way!...? Coverversionen von Stücken der Populärmusik als urheberrechtliches Problem. juridikum, 2024(01/2024), 61-71. doi: https://doi.org/10.33196/juridikum202401006101 |
Huber, K. (2024). Anwendungsbereich und Zulässigkeit der Abhilfeverbandsklage. VbR - Zeitschrift für Verbraucherrecht, 12(5-6), 160-169. |
Huber, K. (2024). Aus- und Einbaukosten nach dem neuen Gewährleistungsrecht. Austrian Law Journal (ALJ), 10(1), 1-51. https://alj.uni-graz.at/index.php/alj/issue/view/23 |
Huber, K. (2024). Der materielle Verbraucherbegriff bei Dual-Use Verträgen, Überlegungen aus Anlass der Rs. EuGH v. 8.6.2023 – C-570/21, ECLI:EU:C:2023:456 – I.S., K.S. / YYY. GPR - Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union, 21(1), 23-31. doi: doi.org/10.9785/gpr-2024-210107 |
Huber, K. (2024). Der schwerwiegende und nicht geringfügige Mangel nach dem neuen Gewährleistungsrecht – Zugleich eine Besprechung zu OGH 9 Ob 41/23d,. GPR - Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union, 21(5), 193-205. doi: doi.org/10.9785/gpr-2024-210506 |
Janik, R. (2024). Erneuerbare-Energien-RL (RED II) grundsätzlich mit WTO-Recht kompatibel. Zeitschrift für Nachhaltigkeitsrecht, 4(3), 290-294. doi: doi.org/10.33196/nr202403029001 |
Janik, R. (2024). FIW-PB 63 Environment and Investment Agreements: Together, apart?. FIW Policy Brief 63, 27(6), 1-12. |
Janik, R. (2024). Israel-Hamas: die doppelte Selbstbestimmung. juridikum, 35(1), 38 – 48. |
Janik, R. (2024). Neutralität 2023: Verfassungs- vs Völkerrecht?. ZöR - Zeitschrift für öffentliches Recht, 79(2), 347-367. |
Janik, R. (2024). States are not Men: Traces of International Law’s Creation Myth. In J. Vidmar (Ed.), Hague Yearbook of International Law / Annuaire de La Haye de droit international, Vol. 35 (2022) (pp. 35-74). Boston: Brill & Nijhoff. |
Janik, R. (2024). Weder Beistand noch Selbstverteidigung: Österreichs Neutralität auf dem Prüfstand. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 53, 1-10. doi: doi.org/10.15203/4169.vol53.2024 |