2020 |
---|
Eichenberg, C., Huss, J., & Küsel, C. (2020). Online Dating: Modern options of searching for a partner and its implications for psychotherapy. In A. Abela, S. Vella, & S. Piscopo (Eds.), Couple Relationships in a Global Context. European Family Therapy Association Series (pp. 261–278). Cham: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/978–3-030–37712-0_16. |
Hofmann, M., Pietraß, M., Eichenberg, C., Hofmann, J., Karagkasidis, A., Küsel, C., Lehmann, A., Meyer-Nieberg, S., & Ruckdeschel, P. (2020). Games for Health: Herausforderungen einer sachgerechten Entwicklung von Lernspielen am Beispiel von „SanTrain“. In S. Simond, & A. Görgen (Eds.), Krankheit im digitalen Spiel: Theorien, Themen, Analysen (pp. 387–416). Bielefeld: transcript. |
Huss, J., & Eichenberg, C. (2020). Psychotraumatologische Abwehrmechanismen in der medialen Berichterstattung am Beispiel der COVID-19-Pandemie. In R. Bering, & C. Eichenberg (Eds.), Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise. Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer (pp. 225-239). Stuttgart: Klett-Cotta. |
Senf, W., Eichenberg, C., Voos, D., & Köllner, V. (2020). Spezielle Psychosomatik. In W. Senf, M. Broda, D. Voos, & M. Neher (Eds.), Praxis der Psychotherapie (pp. 638–657). Stuttgart: Thieme. |
Sindelar, B. (2020). Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Online in Zeiten der Corona-Krise. In R. Bering, & C. Eichenberg (Eds.), Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise. Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer (pp. 83-96). Stuttgart: Klett-Cotta. |
Vlasak, T., & Barth, A. (2020). Arbeitslosigkeit als Risikofaktor für die psychische Gesundheit während der Corona-Krise – Ein Überblick. In R. Bering, & C. Eichenberg (Eds.), Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise. Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer (pp. 189-199). Stuttgart: Klett-Cotta. |
Wimmer, E., Braunschmied, N., Fiegl, J., Eichenberg, C., Weihs, V., Piackova, E., & Huber, K. (2020). Psychotherapie in der Behandlung und Prävention des Tako-Tsubo-Syndroms: Empfehlungen für die klinische Praxis aus einer qualitativen Pilot-Studie. Journal für Kardiologie, 27(3-4), 84-89. https://www.kup.at/kup/pdf/14632.pdf |
2019 |
Eichenberg, C. (2019). E-Mental Health Anwendungen für depressive und suizidale Menschen: Eine Übersicht. Psychotherapie Forum, 23, 111–119. doi: 10.1007/s00729-019–00123-3 |
Eichenberg, C. (2019). Internetsucht. Psychotherapie Aktuell, 3, 22-24. |
Eichenberg, C. (2019). Mediennutzung und Essstörungen: Vom TV-Format „Germany’s Next Topmodel“ bis zur Pro-Ana-Bewegung im Internet. FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, 1, 27–30. |
Eichenberg, C. (2019). Mediensüchte bei Adoleszenten: Studien zum Zusammenhang von pathologischer Internet- und Smartphonenutzung, Persönlichkeit, psychischer Belastung und Bindungsstil. Psychotherapie in Politik und Praxis, 4, 18–21. |
Eichenberg, C. (2019). Onlineintervention bei psychischen Erkrankungen: Zur Qualität der Beziehung. Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe PP, 11, 516–518. |
Eichenberg, C. (2019). Rezension zu R. Schubmann et al. – Psychokardiologie KOMPAKT. Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe PP, 11, 521. |
Eichenberg, C., & Hübner, L. (2019). Digitalisierung im Gesundheitsbereich. SuchtMagazin, 2, 4-13. |
Eichenberg, C., & Hübner, L. (2019). E-Health-Anwendungen: Hohe Bereitschaft zur Inanspruchnahme. Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe PP, 9, 420–422. |
Eichenberg, C., & Hübner, L. (2019). Kongressbericht: Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPA): Das ewig Weibliche. Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe PP, 9, 406–408. |
Eichenberg, C., & Hübner, L. (2019). Zahnmedizin und Psychotherapie: Kooperationen sind sinnvoll. Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe PP, 4, 176–178. |
Eichenberg, C., & Schott, M. (2019). Use of Web-Based Health Services in Individuals With and Without Symptoms of Hypochondria: Survey Study. J Med Internet Res, 21(6), e10980. doi: 10.2196/10980 |
Eichenberg, C., & Schroiff, A. (2019). Smartphoneabhängigkeit: Hohe Relevanz in der Praxis. Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe PP, 2, 79–81. |
Eichenberg, C., Hübner, L., Fiegl, J., Weihs, V., & Huber, K. (2019). Das Herz als Projektionsort psychischer Konflikte. Deutsches Ärzteblatt, 100(8), 370-373. doi: - |
Eichenberg, C., Khamis, M., Hübner, L., Küsel, C., & Huss, J. (2019). Sexroboter in der Therapie. Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe PP, 5, 228–230. |
Eichenberg, C., Khamis, M., & Hübner, L. (2019). The Attitudes of Therapists and Physicians on the Use of Sex Robots in Sexual Therapy: Online Survey and Interview Study. J Med Internet Res, 21(8), Epub. doi: 10.2196/13853 |
Eichenberg, C., Schott, M., & Schroiff, A. (2019). Comparison of Students With and Without Problematic Smartphone Use in Light of Attachment Style. Front Psychiatry, -(Epub), -. doi: 10.3389/fpsyt.2019.00681 |
Küsel, C., & Eichenberg, C. (2019). Kinderwunsch und Internet. Psychotherapeut, 64(2), 134–142. doi: https://doi.org/10.1007/s00278-019-0333-5 |
Weihs, V., Piackova, E., Eichenberg, C., Fiegl, J., & Huber, K. (2019). Das Takotsubo Syndrom – die stress-induzierte Kardiomyopathie. Journal für Kardiologie, 26(7–8), 193–197. |