Einfache Stichwortsuche: Stichwort/Text (mindestens 3 Zeichen)
Erweiterte Stichwortsuche:
1. Stichwort1/Text1 AND Stichwort2/Text2 (= Suchergebnis muss beide Stichwörter/Texte enthalten! 1 und 2!)
2. Stichwort1/Text1 OR Stichwort2/Text2 (= Suchergebnis muss entweder 1 oder 2 enthalten)

Zurücksetzen
2023
Reischl, J. (2023). Sozialisation. In M. Huber, & M. Döll (Hrsg.), Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen (S. 565-572). Wiesbaden: Springer VS.
Reischl, J. (2023). Zur Doppelbödigkeit des Unterrichts als Bühne: Handlungsorientierungen und Interaktionsdynamiken. Opladen & Berlin: Barbara Budrich.
Reischl, J., & Schiller, B. (2023). Der Schamdynamik auf der Spur. Zur tiefenhermeneutischen Affektrekonstruktion. In K. Trunkenpolz, B. Lehner, & B. Strobl (Hrsg.), Affekt - Gefühl - Emotion: Zentrale Begriffe Psychoanalytischer Pädagogik? Annäherungen aus konzeptueller, forschungsmethodischer und professionalisierungstheoretischer Perspektive (S. 263-277). Wien: Verlag Barbara Budrich.
Rieken, B. (2023). "Ich habe mir das Bein gebrochen. Es war wohl besser so.” Leid und Trost in Krisenzeiten. In S. Dinkl, M. Fenske, J. Hamm, & F. Linzner (Hrsg.), Katastrophen, Fluten, Weltenbrände. Erzählungen von Krisen und Chancen vom Mittelalter bis heute (S. 201-217). Würzburg: Könihshausen & Neumann.
Rieken, B. (2023). Angriff aus der Unterwelt: Moderne Sagen über Schlangen im WC. In K. C. Berger, A. Bröckl, V. Flor, J. Illing, G. Reckinger, & M. Röthl (Hrsg.), "Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre". Empirische Kulturwissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse. Festschrift für Ingo Schneider (S. 171-181). Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse, Bd. 6 (Hrsg.: Konrad J. Kuhn, Silke Meyer, Marion Näser-Lather, Ingo Schneider). Münster: Waxmann.
Rieken, B. (2023). Der Hochmut und sein Wetter. Grimms Märchen „Van den Fischer un siine Frau“ (KHM 19). Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, LXXVII/126(3+4), 89-104.
Rieken, B. (2023). Parzival in New York. König der Fischer (1991). In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Hrsg.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (S. 227-240). Berlin: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64178-1
Rieken, B. (2023). Wie die Schwaben nach Szulok kamen. Erzählforschung in einem ungarndeutschen Dorf. Frankfurt am Main: Campus.
Rieken, B. (2023). Zwischen Optimismus und Skepsis. Überlegungen zu einem individualpsychologischen Bildungsbegriff. Zeitschrift für Individualpsychologie, 48(3), 219–232.
Robert, P., Clay, I., Gutsch, Z., & Schäfer, E. (Hrsg.). (2023). Gewalt der Bilder. Bilder der Gewalt. Bielefeld: Transcript.
Schäfer, E. (2023). „Ich bin der Beender.“ Perspektiven auf einige Leerstellen in der Rezeptionsgeschichte Otto Mühls. In P. Robert, C. Ida, Z. Gutsch, & E. Schäfer (Hrsg.), Gewalt der Bilder. Bilder der Gewalt (S. 111-127). Bielefeld: Transcript.
Schäfer, E. (2023). Instead of closing it, the scar opens the wound. Poetics of Stigmata in Writing. In T. Ballhausen, & P. Elena (Hrsg.), Das Erzählen der Wissenschaften (S. 270-281). Wien: Edition Angewandte. Springer.
Schaffler, Y., Bauer, M., Schein, B., Jesser, A., Probst, T., Pieh, C., & Humer, E. (2023). Understanding pandemic resilience: a mixed-methods exploration of burdens, resources, and determinants of good or poor well-being among Austrian psychotherapists. Frontiers in Public Health, 11, 1216833. doi: 10.3389/fpubh.2023.1216833 (IF: 5.2)
Schall, A. (2023). Das Unbewusste im Rechtsstreit. Ein Plädoyer für psychojuristisches Konfliktmanagement. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Bd. 38 (Hrsg.: Bernd Rieken). Münster & New York: Waxmann.
Schigl, B., & Ahlers, C. (2023). Genderkompetenz: Leer- oder Lehrstelle? Gendersensibilität und Genderkompetenz von österreichischen Psychotherapeut:innen. Psychotherapie Forum, 27, 32-37. doi: https://doi.org/10.1007/s00729-023-00226-y
Schiller, B. (2023). Das körperliche Multiversersum der Onlinetherapie. In S. Birgitta, S. Becher-Urbaniak, & E. Wimmer (Hrsg.), Therapie+ Körper im digitalen Raum (S. 19-39). Wien: Facultas.
Schiller, B., Becher-Urbaniak, S., & Wimmer, E. (2023). Methode. In B. Schiller, S. Becher-Urbaniak, & E. Wimmer (Hrsg.), Therapie+ Körper im digitalen Raum (S. 89-100). Wien: Facultas.
Schiller, B., Becher-Urbaniak, S., & Wimmer, E. (Hrsg.). (2023). Therapie+ Körper im digitalen Raum. Wien: Facultas.
Schiller, B., Wimmer, E., & Becher, S. (Hrsg.). (2023). Therapie+ Körper im digitalen Raum. Wien: Facultas.
Schrattenecker, S. (2023). Herausforderungen psychotherapeutische Selbstfürsorge im Onlinesetting. In B. Schiller, S. Becher-Urbaniak, & E. Wimmer (Hrsg.), Therapie+ Körper im digitalen Raum (S. 217-233). Wien: Facultas.
Senra, H., Gaglianone, C. G., Mcpherson, S., & Unterrainer, H. (2023). Prevalence of personality disorders in adults with binge eating disorder—A systematic review and Bayesian meta-analysis. Obesity Reviews, -(Ahead of print), -. doi: 10.1111/obr.13669 (IF: 17.2)
Sindelar, B. (2023). Von der Wirklichkeit in den Wahnsinn und zurück. In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Hrsg.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (S. 285-298). Berlin: Springer.
Stephenson, A., & Stephenson, T. (2023). Populismus Macht Identität. Psychoanalytisch-pädagogische Überlegungen zu populistischen Bewegungen. Journal für Psychoanalyse, 64, 145-161. doi: 10.18754/jfp.64.11
Stephenson, A., & Stephenson, T. (2023). Was nicht erinnert werden darf, muss wiederholt werden. Indvidualpsychologische und psychotherapiewissenschaftliche Gedanken zu Interdependenzen von biografisch-historischem und menschheitsgeschichtlich-historischem Wiederholungszwang. Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, 22(1), 237-243. doi: 10.1553/virus
Stephenson, T. (2023). Die Individualpsychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU): Erfahrungen aus den ersten zwölf Jahren. In W. Datler, A. Drossos, E. Gornik, & C. Korunka (Hrsg.), Akademisierung der Psychotherapie. Aktuelle Entwicklungen, historische Annäherungen und internationale Perspektiven (S. 381-396). Wien: facultas. doi: 10.24989/139314