Einfache Stichwortsuche: Stichwort/Text (mindestens 3 Zeichen)
Erweiterte Stichwortsuche:
1. Stichwort1/Text1 AND Stichwort2/Text2 (= Suchergebnis muss beide Stichwörter/Texte enthalten! 1 und 2!)
2. Stichwort1/Text1 OR Stichwort2/Text2 (= Suchergebnis muss entweder 1 oder 2 enthalten)

Zurücksetzen
2022
Labiadh, L., Megalakaki, O., Vitiello, D., Hanneton, S., Oboeuf, A., & Baati, N. (2022). The Impairment of Symbolic Semantic Functions in Autistic Adolescents. International Journal of Medical Science and Health Research, 6(4), 16–38. doi: 10.51505/ijmshr.2022.6402 (IF: 5.796)
Laimböck, B. (2022). Erklär mir, Liebe. Liebe, Sexualität und die Motivationssysteme. In F. Riffer, M. Sprung, E. Kaiser, & J. Burghardt (Hrsg.), Sexualität im Kontext psychischer Störungen (S. 21–36). Psychosomatik im Zentrum, Bd. 5 (Hrsg.: Friedrich Riffer). Berlin, Heidelberg: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-63726-5_3
Mcewan, K., Collett, H., Nairn, J., Bird, J., Faghy, M. A., Pfeifer, E., Jackson, J. E., Cook, C., & Bond, A. (2022). The Feasibility and Impact of Practising Online Forest Bathing to Improve Anxiety, Rumination, Social Connection and Long-COVID Symptoms: A Pilot Study. Int. J. Environ. Res. Public Health, 19(22), 14905. doi: 10.3390/ijerph192214905 (IF: 4.614)
Menzen, K., & Franzen, G. (Hrsg.). (2022). "Die Psyche als Ort der Gestaltung". Wenn Bilder zu Bewusstein kommen. Hannover: fabrico. https://www.fabrico-verlag.de/bookshop/psyche/
Oberegelsbacher, D. (2022). M. kann nicht reden. In B. Rieken, & M. Gehringer (Hrsg.), Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht. Psychodynamische und gesellschaftliche Zugänge (S. 75-90). Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur,, Bd. 37 (Hrsg.: Bernd Rieken). New York, Münster: Waxmann.
Pap, G., & Sindelar, B. (2022). Dank Covid anständig psychisch krank. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 8(1), 1-31. doi: https://doi.org/10.15136/2022.9.1.1-31
Pap, G., & Sindelar, B. (2022). Dank Covid anständig psychisch krank. Zur Entstigmatisierung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher und ihren Eltern. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 9(1), 1-31. doi: 10.15136/2022.9.1.1-31
Pap, G., Kain, V., Polz, J., & Deimel, J. (2022). Die Macht des goldenen Ninja-Stickers. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 8(1), 32-53. doi: https://doi.org/10.15136/2022.9.1.32-53
Pfeifer, E. (2022). Viktor E. Frankl: Logotherapie und Existenzanalyse als sinnorientierte Psychotherapie. Jung-Journal – Forum für Analytische Psychologie und Lebenskultur, 25(48), 39–43​.
Popp, R. (2022). Ich plädiere für ein zukunftsfähigeres Krisenverständnis. Report PLUS. Mehrwert für Manager. Das unabhängige Wirtschaftsmagazin, 2022(1), 20-21.
Popp, R. (2022). Lebensqualität ist ein sehr weit gefasster Begriff, der sowohl die Qualität der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen und politischen Rahmenbedingungen des Lebens als auch die subjektive Bewertung dieser Voraussetzungen beschreibt. Und Lebens. In M. Staats (Hrsg.), Lebensqualität. Ein Metathema (S. 125–133). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Popp, R. (2022). Mechanisierung, Macht und Methode. Der Siegeszug der Psychotechnik und die Zukunftschancen der analytischen Individualpsychologie. In B. Rieken, & M. Gehringer (Hrsg.), Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht. Psychodynamische und gesellschaftliche Zugänge (S. 119-130). Münster, New York: Waxmann.
Popp, R. (2022). Psychodynamik & Foresight. Zum subjektiven Faktor in der prospektiven Forschung. In K. Schäfer, K. Steinmüller, & A. Zweck (Hrsg.), Gefühlte Zukunft. Emotionen als methodische Herausforderung für die Zukunftsforschung (S. 129-153). Wiesbaden: Springer VS. doi: 10.1007/978-3-658-35890-7_6
Popp, R. (2022). Zukunftsbilder erforschen: Erhebung und Interpretation von Meinungen über Morgen. In R. Popp (Hrsg.), Zukunftsbilder und Zukunftsforschung. Wünsche – Visionen – Visualisierungen (S. 11-40). Wien: LIT-Verlag.
Popp, R. (Hrsg.). (2022). Zukunftsbilder und Zukunftsforschung. Wünsche – Visionen – Visualisierungen. Wien: LIT-Verlag.
Raile, P. (2022). „Unter Einem erkläre ich hiermit meinen Austritt aus der W. psychoanalyt. Vereinigung“. Briefe von Adler an Freud 1910-1911. Zeitschrift für Individualpsychologie, 47(2), 162–184. doi: 10.13109/zind.2022.47.2.162
Raile, P. (2022). Eco-Trauma aus der Sicht einer die Handlungsmöglichkeiten erweiternde Psychotherapiewissenschaft. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 9(2), 109-124. doi: 10.15136/2022.9.2.109-124
Raile, P. (2022). Handlungsmöglichkeiten-erweiternde Psychotherapiewissenschaft (HEP). Teil 1 – Die Grundlagen. Psychotherapie-Wissenschaft, 12(2), 91-97. doi: 10.30820/1664-9583-2022-2-91
Raile, P. (2022). Individualpsychologie und Film. Erzählforschung und am Film am Beispiel eines Charakters in „Star Trek“. In B. Rieken (Hrsg.), Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl. Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft (S. 111-125). Münster, New York: Waxmann.
Raile, P. (2022). Macht und Rivalität in Briefen. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Bd. 36 (Hrsg.: Rieken Bernd). Münster, New York: Waxmann. https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC128241&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Buch&cHash=719ea209a76c7b0e562856fabba860f4
Raile, P. (2022). Rezension. Grawe, Klaus; Donati, Ruth & Bernauer, Friederike (1994/2001): Psychotherapie in Wandel. Von der Konfession zur Profession (5. Auflage). Göttingen: Hogrefe. 886 Seiten, 59,95€ (A). Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 9(2), 157-160. doi: 10.15136/2022.9.2.157-160
Raile, P. (2022). Theorie-Video-Analyse (TVA). Eine Erweiterung der Theorie-Bild-Analyse der Experimentellen Psychotherapiewissenschaft. SFU Forschungsbulletin, 10(1), 78-85. doi: 10.15135/2022.10.1.78-85
Reboly, K., & Franzen, G. (2022). Die hochschuldidaktische Umsetzung der Deutschen Approbationsordnung im Direktstudium Psychotherapie. In M. Krämer, S. Dutke, G. Bintz, & M. Lindhaus (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XIV (S. 17-24). Aachen: Shaker. doi: https://doi.org/10.23668/psycharchives.8248
Reischl, J. (2022). Beschämung als manipulativer Akt von Lehrpersonen im Schulunterricht. Zeitschrift Empirische Pädagogik, 36(4), 499-518.
Reischl, J., & Huber, M. (2022). Editorial - Geborgenheit und Scham als ‚vergessene‘ Dimensionen pädagogischer Lebenswirklichkeiten. Zeitschrift Empirische Pädagogik, 36(4), 426-430.