2023 |
---|
Auersperg, F. (2023). Supernova – ein verglühender Stern. In D. Henkel (Ed.), Demenz im Film (pp. 239-250). Berlin, Heidelberg: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-66389-9_18 |
Auersperg, F. (2023). Wahnsinnig verliebt – wahnsinnig verzweifelt: Erotomanie im Film. In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Eds.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (pp. 191-202). Berlin: Springer. |
Reinprecht, C., Salamon, G., Hunger-Schoppe, C., Klaps, A., Auersperg, F., & Stetina, B. (2023). Therapie- und Interventionsmöglichkeiten bei Dermatillomanie (Skin Picking). Familiendynamik, 48(1), 14–25. doi: 10.21706/fd-48-1-14 |
2022 |
Benetka, G., & Auersperg, F. (2022). Kommunikation und Interaktion. In U. Wolfradt, L. Allolio-Näcke, & P. S. Ruppel (Eds.), Kulturpsychologie. Eine Einführung (pp. 319–332). Wiesbaden: Springer. doi: 10.1007/978-3-658-37918-6_28 |
2021 |
Eichenberg, C., & Auersperg, F. (2021). Digitale Selbsthilfe bei psychischen Störungen: Chancen, Risiken und Auswirkungen auf die Behandlung. Göttingen: Hogrefe. |
2020 |
Auersperg, F. (2020). „Smells like teen spirit“? Die mediale Darstellung einer ohnmächtigen Generation. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischel (Eds.), Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 529-545). Berlin: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60522-6_35 |
2019 |
Auersperg, F., Vlasak, T., Ponocny, I., & Barth, A. (2019). Long-term effects of parental divorce on mental health – A meta-analysis. Journal of Psychiatric Research, 119, 107-115. doi: 10.1016/j.jpsychires.2019.09.011 (IF: 5.25) |
2018 |
Eichenberg, C., & Auersperg, F. (2018). Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche: Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen. Göttingen: Hogrefe. |
2017 |
Auersperg, F. (2017). Das merkwürdige Verhalten von Schimpansen in Kinderkleidung: und andere sozialpsychologische Experimente. Wien: Orac. |
Eichenberg, C., & Auersperg, F. (2017). Selbstmedikation in Deutschland. In C. Eichenberg, E. Brähler, & H. Hoefert (Eds.), Selbstbehandlung und Selbstmedikation – medizinische und psychologische Aspekte (pp. 49-61). Göttingen: Hogrefe. |
Eichenberg, C., & Auersperg, F. (2017). Virtuelle Selbsthilfegruppen.. In C. Eichenberg, E. Brähler, & H. Hoefert (Eds.), Selbstbehandlung und Selbstmedikation – medizinische und psychologische Aspekte (pp. 335–348). Hogrefe: Göttingen. |
2016 |
Klaps, A., Ponocny, I., Winker, R., Kundi, M., Auersperg, F., & Barth, A. (2016). Mobile phone base stations and well-being–A meta-analysis. Science of the Total Environment, 544(14), 24-30. doi: 10.1016/j.scitotenv.2015.11.009 (IF: 3.976) |
2015 |
Eichenberg, C., & Auersperg, F. (2015). Selbstmedikation: Wunsch nach Selbstbestimmtheit. PP, 13(02), 75-7. |
Eichenberg, C., & Auersperg, F. (2015). Sex-und Liebessucht bei Frauen. In J. Blitzer, & H. Hoefert (Eds.), Psychologie in der Gynäkologie (pp. 52-64). Lengrich: Pabst. |
Eichenberg, C., & Auersperg, F. (2015). Sexsucht und Liebessucht. In E. Brähler, & H. Hoefert (Eds.), Lexikon der modernen Krankheiten- Phänomene, Gefahren, Irrtümer (pp. 457-462). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. |
Eichenberg, C., & Auersperg, F. (2015). SMS-Daumen, Wii-itis und Nintendinitis. In E. Brähler, & H. Hoefert (Eds.), Lexikon der modernen Krankheiten- Phänomene, Gefahren, Irrtümer (pp. 470-472). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. |
Eichenberg, C., Auersperg, F., Rusch, B. D., & Brähler, E. (2015). Selbstmedikation: Eine bundesdeutsche Repräsentativbefragung zu Motiven, Anlässen und Informationsquellen für den Konsum rezeptfreier Medikamente. Psychotherapie – Psychosomatik – Medizinische Psychologie, 65, 304-310. doi: 10.1055/s-0035-1545311 |
2014 |
Eichenberg, C., & Auersperg, F. (2014). Sexuelle Belästigung im Internet. In T. Porsch, & S. Pieschl (Eds.), Neue Medien und deren Schatten (pp. 159–190). Göttingen: Hogrefe. |
2013 |
Eichenberg, C., & Auersperg, F. (2013). Auswirkungen von Online-Sexualität auf das sexuelle Verhalten und Erleben. Schlussfolgerungen aus der aktuellen Forschungslage. Psychotherapie im Dialog, 14(2), 72-77. doi: 10.1055/s-0033-1348371 |