2023 |
---|
Heichinger, M. (2023). Das Labyrinth des Wahnsinns. In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Eds.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (pp. 55-66). Berlin: Springer. |
2020 |
Heichinger, M. (2020). Die Hinterpforte des Lebens. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischel (Eds.), Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 401-417). Berlin: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-60522-6_27 |
2019 |
Heichinger, M. (2019). Der nervöse Charakter im 21. Jahrhundert: Freizeit - Die vierte Lebensaufgabe?. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 6(1), 1-15. doi: https://doi.org/10.15136/2019.6.1.1-15 |
Heichinger, M. (2019). Die Prohibition oder „Der König ist tot, lang lebe der König!“. In M. Poltrum, B. Rieken, & T. Ballhausen (Eds.), Zocker, Drogenfreaks & Trunkenbolde. Rausch, Ekstase und Sucht in Film und Serie (pp. 409-422). Berlin: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-57377-8_29 |
Heichinger, M. (2019). Rezension: Der Körper in der Individualpsychologie. Theorie und Praxis. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 6(1), 54-60. doi: https://doi.org/10.15136/2019.6.1.54-60 |
2017 |
Heichinger, M. (2017). Rezension - Bindung und Veränderung in der psychotherapeutischen Beziehung: Grundlagen und Anwendung. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 4(1), 93-97. doi: 10.15136/2017.4.1.93-97 |
2016 |
Heichinger, M. (2016). Rezension. Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis. Das Konzept Alfred Adlers aus existentieller Perspektive. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 3(2), 124-129. doi: 10.15136/2016.3.2.124-129 |
Heichinger, M. (2016). Wilhelm Hauffs „Der Zwerg Nase“ – Märchen und das innere Reich der Freiheit. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 3(2), 37-57. doi: 10.15136/2016.3.2.37-57 |