Basic keyword search: keyword/text (minimum 3 characters)
Advanced keyword search:
1) keyword1/text1 AND keyword2/text2 (=search results must consist of both keywords/texts! 1 and 2!)
2) Keyword1/text1 OR keyword2/text2 (=search results must consist of either 1 or 2)

Reset
2016
Jank, A. (2016). Zur Psychotherapieausbildung und dem Studium der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien. Ein Beitrag zur Akademisierung der Psychotherapie aus studentischer Sicht. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 3(1), 29-36. doi: 10.15136/2016.3.1.29-36
Scaini, S., Ogliari, A., & Brombin, C. (2016). Physiological response to negative emotions in children with anxious symptoms: many steps still to be taken. Avicenna Journal of Neuro Psych Physiology, 3(3), e42845.
Schor- Tschudnowskaja, A. (2016). Stärken und Schwächen der gesellschaftlichen kritischen Reflexion in den Jahren der „Perestrojka“ in der Sowjetunion. In O. Nagornaja (Ed.), Transformationsprozesse in der DDR und der Sowjetunion 1985 bis 1991 (pp. 367-387). Moskva: Novyj Hronograf.
Schor-Tschudnowskaja, A. (2016). Sila i slabost‘ obshchestvennoj kriticheskoj refleksii gody perestrojki. [Stärken und Schwächen der gesellschaftlichen kritischen Reflexion in den Jahren von Perestrojka]. In O. Nagornaja (Ed.), Poslednee desjatiletie sozializma. Transformazionnye prozessy v GDR i v Sowetskom Sojuze [Das letzte Jahrzehnt des Sozialismus. Transformationsprozesse in der DDR und in der Sowjetunion] (pp. 159-179). Moskva: Novyj Hronograf.
2015
Jank, A. (2015). Erzählen über Katastrophen. 8. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Gösing an der Mariazellerbahn, 3. bis 6. September 2014.. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, LXVIII/117(Heft 3 + 4), 300-305.
Jank, A. (2015). Ethnologisch-tiefenpsychologische Interpretation von Volkssagen im Kontext des Erzählens um numinoses Erleben.. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 2(1), 22-41.
Schor-Tschudnowskaja, A. (2015). Nasche proschloe: nostal’gicheskie wospominanija ili ugroza buduschemu [Unsere Vergangenheit: Nostalgisches Erinnern oder Gefahr für die Zukunft]. In O. Bozkow (Ed.), Nuzna li trawma? K woprosu o politicheskom samosoznanii sowremennogo rossijskogo obschestwa [Brauchen wir ein Trauma? Zum politischen Selbstbewusstsein der russländischen Gesellschaft] (auf Russisch) (pp. 86-96). St. Peterburg: Ejdos.
Schor-Tschudnowskaja, A., & Benetka, G. (2015). Gesellschaftlicher Wandel nach dem Zusammenbruch eines utopischen Projekts. Enttäuschung und historisches Bewusstsein. Psychologie & Gesellschaftskritik, 39(154/155), 55-74.
2014
Schor-Tschudnowskaja, A. (2014). Aktivisten des Andenkens: Das Gesellschafts-Memorial - Ziele, leitende Thesen und Denkmuster. In J. Ganzenmüller, & R. Utz (Eds.), Sowjetische Verbrechen Und Russische Erinnerung: Orte Akteure Deutungen (pp. 137-176). München: De Gruyter.
2013
Malek, M., & Schor-Tschudnowskaja, A. (2013). Der Zerfall der Sowjetunion. Ursachen – Begleiterscheinungen – Hintergründe. Baden Baden: Nomos.
Schor-Tschudnowskaja, A. (2013). Das Ende des großen Experiments. In M. Malek, & A. Schor-Tschudnowskaja, Der Zerfall der Sowjetunion. Ursachen – Begleiterscheinungen – Hintergründe (pp. 12-25). Baden Baden: Nomos.
2012
Dourdouma, A., & Mörtl, K. (2012). The creative journey of grounded theory analysis: A guide to its principles and applications. Research in Psychotherapy: Psychopathology, Process und Outcome, 15(2), 96-106. doi: 10.4081/ripppo.2012.108
Schor-Tschudnowskaja, A. (2012). .Ot „novogo čeloveka“ k „roskošnoj žizni“: manjaščcie obrazy v postsovetskoj Rossii i ich političeskoe značenie (= Vom „neuen Menschen“ zum „luxuriösen Leben“: Soziale Leitmuster im postsowjetischen Russland und ihre politische Bedeutung). Ideologija i politika („Ideologie und Politik“), Online-Zeitschrift in Kiew(1), 5-16.
2011
El Sehity, T., & Schor-Tschudnowskaja, A. (2011). Vermögende in Deutschland – Die Perspektive der Vermögenskulturforschung. In W. Lauterbach, T. Druyen, & M. Grundmann (Eds.), Vermögen in Deutschland (pp. 143-202). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-531-92702-2_5
Schor-Tschudnowskaja, A. (2011). Bis ins allerkleinste Detail. Die „Tagebücher“ von Andrej Sacharow und Elena Bonner. Kommune (Politik – Ökonomie – Kultur), 18(4), 94-95.
Schor-Tschudnowskaja, A. (2011). Freiheit, weltbildendes Handeln und Eliten – Grundlagen der Vermögenskulturforschung. In T. Druyen (Ed.), Vermögenskultur: Verantwortung im 21. Jahrhundert (pp. 31-51). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Schor-Tschudnowskaja, A. (2011). Gesellschaftliches Selbstbewusstsein und politische Kultur im postsowjetischen Russland: Eine Studie zu den Deutungsmustern "eigen", "unser" und "fremd". Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bd. 14. Baden Baden: Nomos.
2010
Schor-Tschudnowskaja, A. (2010). Ponjat’ postsovetskogo čeloveka (Das Verstehen des postsowjetischen Menschen). In V. Sergeev, & V. Ivanov (Eds.), Sociologija. Antologija – Sovremennoe russkoe zarubež’e. Tom šestoj, kniga vtoraja (Soziologie. Eine Anthologie des gegenwärtigen „russischen Auslands“) (pp. 513 ff.). o.A.: o.A..
Schroth, O., Weeger, I., & Przyborski, A. (2010). Wer hat schon für die Krise geübt? Simulationstraining für krisenhafte Herausforderungen. In G. Schmidt, B. Müller-Kalthoff, & A. Dollinger (Eds.), Gut beraten in der Krise. Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen (pp. 297-306). Bonn: managerSeminare.
2008
Barth, T. (2008). Anna Freud: Das Ich und die Abwehrmechanismen. In A. Pritz (Ed.), Einhundert Meisterwerke der Psychotherapie (pp. 66–67). Vienna: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-211-69499-2_30