2021 |
---|
Zu Hohenlohe, D. (2021). Justus Henke/Peer Pasternack/Sarah Schmid, Mission, die dritte. Die Vielfalt jenseits hochschulischer Forschung und Lehre: Konzept und Kommunikation der Third Mission, Berlin 2017, 247 S. HRZ (Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht), 10(2), 382-384. |
Zu Hohenlohe, D. (2021). Keine Verlängerung einer Professur im Beamtenverhältnis auf Zeit über die (Höchst-) Befristungsdauer hinaus. Anmerkung zu ThürOVG, Beschl. v. 30.7.2021 – 2 EO 445/21. HRZ (Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht), 10(2), 263 – 268. |
Zu Hohenlohe, D. (2021). Keine Verlängerung einer Professur im Beamtenverhältnis auf Zeit über die (Höchst-) Befristungsdauer hinaus. Anmerkung zu ThürOVG, Beschl. v. 30.7.2021 – 2 EO 445/21. HRZ (Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht), 10(2), 85-90. |
Zu Hohenlohe, D. (2021). Klaus Hekking, Die Alternative – Nichtstaatliche Hochschulen in Europa, Berlin 2021, 167 S.. HRZ (Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht), 10(2), 390-392. |
Zu Hohenlohe, D. (2021). Mathias Neukirchen/Ute Reußow/Bettina Schomburg (Hrsg.), Hamburgisches Hochschulgesetz mit Hochschulzulassungsrecht. Handkommentar, 2. Auflage, Baden-Baden 2017, 1100 S.. HRZ (Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht), 10(2), 385. |
Zu Hohenlohe, D. (2021). Neutralitätspflichten von Behörden im Wahlkampf. VerfBlog (Verfassungsblog on matters constitutional), 13, 1-5. doi: 10.17176/20211005-004704-0 |
Zu Hohenlohe, D. (2021). Private Higher Education and Academic Freedom. In M. Seckelmann, L. Violini, C. Fraenkel-Haeberle, & G. Ragone (Eds.), Academic Freedom Under Pressure? (pp. 165–174). Cham: Springer. doi: 10.1007/978-3-030-77524-7_13 |
Zu Hohenlohe, D. (2021). Rezension: Frank Nolden/Achim Kurz/Sebastian Schmuck (Hrsg.), Hochschulgesetz Sachsen-Anhalt. Praxiskommentar, Berlin 2018. HRZ (Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht), 10(1), 179-180. |
Zu Hohenlohe, D. (2021). Rücknahme einer Habilitation aufgrund des Vorwurfs wissenschaftlicher Unlauterbarkeit. Anmerkung zu VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 6.5.2021 – 9 S 3119/19. HRZ (Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht), 10, 297 – 302. |
Zu Hohenlohe, D. (2021). Thomas Bernhard, Anforderungen an ein inklusives Bildungssystem nach der UN-Behindertenrechtskonvention. Eine Untersuchung der Rechtslage im Freistaat Bayern, Baden-Baden 2016, 379 S. HRZ (Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht), 10(2), 377-381. |
Zu Hohenlohe, D., & Grimberger, M. (2021). Der neue Rechtsrahmen für Privathochschulen und -universitäten. zfhr (Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik), 20(1), 20-26. |
2020 |
Hohenlohe, D. Z. (2020). Zur geplanten Reform des Privathochschulrechts in Österreich. HRZ - Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht, 6(1), 5-18. |
Zu Hohenlohe, D. (2020). Academic Freedom in Private Universities. Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht, 9(2), 167–177. |
Zu Hohenlohe, D. (2020). Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Hochschulen in Österreich. Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht, 9(2), 148–166. |
2019 |
Zu Hohenlohe, D. (2019). Die Rolle der Scharia in den Verfassungsordnungen muslimischer Länder. Wien: SFU University Press. |
Zu Hohenlohe, D. (2019). Europäische Hochschulen als neue strategische Partnerschaften. Bericht über eine Fachtagung an der Karl-Franzens-Universität Graz. HRZ, 2019(1), 118-133. |
Zu Hohenlohe, D. (2019). Friedhof. In H. Hallermann, T. Meckel, M. Droege, & H. De Wall (Eds.), LKRR Bd. 2 (pp. 90-92). Paderborn: Ferdinand Schöningh. doi: 10.30965/9783506786388_0074 |
Zu Hohenlohe, D. (2019). Islamische Dachverbände als Religionsgesellschaften – ein Zwischenbericht. ZevKR, 64(1), 79-97. https://www.mohrsiebeck.com/heft/zeitschrift-fuer-evangelisches-kirchenrecht-1-2019-0044-2690 |
Zu Hohenlohe, D. (2019). Kirche, Begriff – Staatlich. In H. Hallermann, T. Meckel, M. Droege, & H. De Wall (Eds.), LKRR Bd. 2 (pp. 796-797). Paderborn: Ferdinand Schöningh. doi: 10.30965/9783506786388_0617 |
2018 |
Zu Hohenlohe, D. (2018). Ausländische Durchführungsstandorte von österreichischen Privatuniversitäten: Cui bono? Erste Erfahrungen – Bericht über eine Fachtagung an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien. Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik, 17(4), 139-143. |
Zu Hohenlohe, D. (2018). Schutz der postmortalen Menschenwürde, der Totenfürsorge und der Trauerbewältigung: Neue Ansätze in der Rechtsprechung?. GewA, 2018(5), 169-174. |
2017 |
Zu Hohenlohe, D. (2017). Dealing with the Refugee Crisis: The Recent Asylum Law Reforms in Germany – From Asylum Procedure Acceleration to Fostering Integration. Max Planck Institute for Comparative Public Law & International Law (MPIL) Research Paper Series, 2017(6), 1-31. doi: https://dx.doi.org/10.2139/ssrn.2939189 |
Zu Hohenlohe, D. (2017). Die Ausbildungsduldung in Dublin-Fällen. Asylmagazin – Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 2017(5), 184-187. https://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/beitraege_asylmagazin/Beitraege_AM_2017/AM17-5_beitrag_zu_hohenlohe.pdf |