2024 |
---|
Heindler, F. (2024). Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht?, by Caroline Sophie Rapatz, Mohr Siebeck, 2023, 693+XXVI pagesa. Rev. crit. DIP, 113(3), 620-624. |
Heindler, F. (2024). Die zivil- und kollisionsrechtliche Beurteilung von Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen (supplier finance arrangements) – Zugleich eine internationalprivatrechtliche Neubeurteilung zu § 1422 ABGB. Österreichisches Bankarchiv, 72(10), 707-716. |
Heindler, F. (2024). The Cape Town Convention in the light of financial market transactions: International interest and cover pools. In B. Köhler, R. Gulati, & T. John (Hrsg.), The Elgar Companion to UNIDROIT (S. 336-344). Cheltenham: Edward Elgar. |
Heindler, F. (2024). Verweisungs- und Versetzungszeichen in letztwilligen Verfügungen - Zugleich eine Replik auf Welser, Eigenhändiges Testament: Überschrift als Unterschrift? in FS Neumayr II (2023). EF-Z, 19(4), 158-163. |
Heindler, F. (2024). Wirksame Eheschließung zweier afghanischer Staatsbürger als Vorfrage bei Behandlung eines Antrags auf einvernehmliche Scheidung durch österreichische Gerichte. IPRax, 44(5), 411-413. |
Heindler, F. (2024). Zur nachträglichen Einschränkung der Pfandforderung bei Höchstbetragshypotheken. Juristische Blätter, 146(4), 209-221. |
Heindler, F., Melcher, M., Engel, A., Kaesling, K., Köhler, B., Rentsch, B., Roßbach, S., & Ungerer, J. (Hrsg.). (2024). Die Achtung des Fremden. Tübingen: Mohr Siebeck. doi: 10.1628/978-3-16-163374-4 |
Heinrich-Pendl, E., & Rittmeister, A. (2024). Europäische Union: Societas Europaea (SE), 2004. In H. Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht (S. 303–344). Tübingen: Mohr Siebeck. |
Heinrich-Pendl, E., Agstner, P., & Pendl, M. (2024). “Flexible Kapitalgesellschaft” per l’Austria, con uno sguardo al diritto societario italiano – A “Flexible Kapitalgesellschaft” for Austria, with a look at Italian company law. Rivista di Diritto Societario, 18(4), 891–908.. |
Heller, A., Dilling, M., Kiess, J., Decker, O., & Brähler, E. (2024). Methodische Überlegungen zur Erhebungrechtsextremer und autoritärer Einstellungen. In O. Decker, J. Kiess, A. Heller, & E. Brähler (Hrsg.), Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen. Leipziger Autoritarismus Studie 2024 (S. 207-227). Gießen: Psychosozial-Verlag. |
Henze, D. (2024). »Wählen Sie diese Regierung ab, solange Sie noch können«. Inszenierung und Wirken der Bundestagsreden der AfD in Bezug auf die COVID-19-Pandemie. In M. Brunner, A. Domdey, N. Graage, D. Henze, & J. König (Hrsg.), Autoritäre Dynamiken in der Krise. Drei Fallstudien zu Agitation und autoritären Reaktionen in der Covid-19-Pandemie (S. 175-291). Wiesbaden: Springer VS. doi: 10.1007/978-3-658-43282-9_4 |
Hofbauer, M. (2024). You did it my way!...? Coverversionen von Stücken der Populärmusik als urheberrechtliches Problem. juridikum, 2024(01/2024), 61-71. doi: https://doi.org/10.33196/juridikum202401006101 |
Hotopp, H., & Wieser, M. (2024). Zersetzung Historische und biografische Perspektiven auf nicht-strafrechtliche Repressionsmaßnahmen in der DDR. Trauma & Gewalt, 18(2), 112-123. doi: 10.21706/tg-18-2-112 |
Hrsg.: Brunner, M., Eichler, L., Kai-Browne, T., Knasmüller, F., Niendorf, J., Schmidt, J. M., Uhlig, T. D., & Winter, S. (2024). weitermachen. Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie, 27(1), -. doi: 10.30820/1434-7849-2024-1 |
Huber, K. (2024). Anwendungsbereich und Zulässigkeit der Abhilfeverbandsklage. VbR - Zeitschrift für Verbraucherrecht, 12(5-6), 160-169. |
Huber, K. (2024). Aus- und Einbaukosten nach dem neuen Gewährleistungsrecht. Austrian Law Journal (ALJ), 10(1), 1-51. https://alj.uni-graz.at/index.php/alj/issue/view/23 |
Huber, K. (2024). Der materielle Verbraucherbegriff bei Dual-Use Verträgen, Überlegungen aus Anlass der Rs. EuGH v. 8.6.2023 – C-570/21, ECLI:EU:C:2023:456 – I.S., K.S. / YYY. GPR - Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union, 21(1), 23-31. doi: doi.org/10.9785/gpr-2024-210107 |
Huber, K. (2024). Der schwerwiegende und nicht geringfügige Mangel nach dem neuen Gewährleistungsrecht – Zugleich eine Besprechung zu OGH 9 Ob 41/23d,. GPR - Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union, 21(5), 193-205. doi: doi.org/10.9785/gpr-2024-210506 |
Humer, E., Kisler, I., Bach, D., Schimböck, W., Pieh, C., & Probst, T. (2024). Effect of a group logotherapeutic program for older adults on mental health indicators. The Journal of Humanistic Counseling, 2024, 1-23. doi: 10.1002/johc.12216 |
Humer, E., Winter, S., Probst, T., Pieh, C., Dale, R., Brühl, D., & Neubauer, V. (2024). Veterinary medicine under COVID-19: a mixed-methods analysis of student and practitioner experiences in Austria. Frontiers in Veterinary Science, 11, 1460269. doi: https://doi.org/10.3389/fvets.2024.1460269 (IF: 2,6) |
Hysenaj, I., Gyimesi, J., & Tóth, E. F. (2024). Early Recollections Analysis: Patterns in People With Anxiety Disorders. SFU Forschungsbulletin, 12(1), 41-53. doi: 10.15135/2024.12.1.41-53 |
Ilardi, C. R., Monda, A., Iavarone, A., Chieffi, S., Casillo, M., Messina, A., Villano, I., Federico, G., Alfano, V., Salvatore, M., Sapuppo, W., Monda, V., Monda, M., Di Maio, G., & La Marra, M. (2024). The Relationship between Executive Functions and Body Weight: Sex as a Moderating Variable. Behavioral Sciences, 14(3), 258. doi: 10.3390/bs14030258 (IF: 2.5) |
Illibauer, J., Clodi-Seitz, T., Zoufaly, A., Aberle, J. H., Weninger, W. J., Födinger, M., & Elsayad, K. (2024). Diagnostic potential of blood plasma longitudinal viscosity measured using Brillouin light scattering. Proc Natl Acad Sci U S A, 121(33), e2323016121. doi: 10.1073/pnas.2323016121 (IF: 9.4) |
Jandl, M. (2024). Individualität und Sprache bei Humboldt und Adler. In A. Jank-Humann, & R. Popp (Hrsg.), Kultur, Psyche und Desaster. Beiträge aus Europäischer Ethnologie, Psychotherapiewissenschaft, Katastrophenforschung und Frisistik (S. 332-346). Münster: Waxmann. |
Janik, R. (2024). Erneuerbare-Energien-RL (RED II) grundsätzlich mit WTO-Recht kompatibel. Zeitschrift für Nachhaltigkeitsrecht, 4(3), 290-294. doi: doi.org/10.33196/nr202403029001 |