Einfache Stichwortsuche: Stichwort/Text (mindestens 3 Zeichen)
Erweiterte Stichwortsuche:
1. Stichwort1/Text1 AND Stichwort2/Text2 (= Suchergebnis muss beide Stichwörter/Texte enthalten! 1 und 2!)
2. Stichwort1/Text1 OR Stichwort2/Text2 (= Suchergebnis muss entweder 1 oder 2 enthalten)

Zurücksetzen
2023
Huber, K. (2023). EuErbVO (Auszug) Kapitel VII: Allgemeine und Schlussbestimmungen. Art 74 bis 84. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht - ZPO Taschenkommentar (S. 996-1002). Wien: Manz Verlag.
Huber, K. (2023). Kapitel V: Allgemeine Vorschriften. Art 61 bis 65 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht - ZPO Taschenkommentar (S. 855-857). Wien: Manz Verlag.
Huber, K. (2023). Kapitel VI: Übergangsvorschriften. Art 66 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht - ZPO Taschenkommentar (S. 858-859). Wien: Manz Verlag.
Huber, K. (2023). Kapitel VII: Anhang 1: zu Art 67-73 EuGVVO: Art 64 LGVÜ 2007 (Verhältnis zur VO [EG] 2001/44 des Rates und zu anderen Rechtsinstrumenten). In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht - ZPO Taschenkommentar (S. 860-867). Wien: Manz Verlag.
Huber, K. (2023). Kapitel VII: Anhang 2: zu Art 67-73: Art 69 LGVÜ 2007 (Inkrafttreten). In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht - ZPO Taschenkommentar (S. 870). Wien: Manz Verlag.
Huber, K. (2023). Kapitel VII: Verhältnis zu anderen Rechtsinstrumenten. Art 67 bis 73 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht - ZPO Taschenkommentar (S. 860-867). Wien: Manz Verlag.
Huber, K. (2023). Kapitel VIII: Schlussvorschriften. Art 80, 81 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht - ZPO Taschenkommentar (S. 871). Wien: Manz Verlag.
Huber, K. (2023). Zur Konkurrenz von Gewährleistung und laesio enormis beim Weiterfressermangel, Eine Anmerkung zu OGH 1. 6. 2022, 5 Ob 193/21z. VbR - Zeitschrift für Verbraucherrecht, 11(3), 89-91.
Huber, K., & Itariu, B. K. (2023). Das neue „Strike early and strong (SES)“ – Prinzip bei Hochrisikopatient:innen – mit Fallbeispielen aus der Praxis. Arzt & Praxis, 6-7(-), -. doi: -
Huber, M., Greif, R., Pedersen, T. H., Theiler, L., & Kleine-Brueggeney, M. (2023). Risk patterns of consecutive adverse events in airway management: a Bayesian network analysis. Br J Anaesth, 130(3), 368-378. doi: 10.1016/j.bja.2022.11.007 (IF: 9.8)
Humer, E., Neubauer, V., Brühl, D., Dale, R., Pieh, C., & Probst, T. (2023). Prevalence of mental health symptoms and potential risk factors among Austrian veterinary medicine students. Scientific Reports, 13, 13764. doi: 10.1038/s41598-023-40885-0 (IF: 4.6)
Hunger, S., Krennmair, S., Krennmaier, G., Otto, S., Postl, L., & Nadalini, D. M. (2023). Platelet-rich fibrin vs. buccal advancement flap for closure of oroantral communications: a prospective clinical study. Clin Oral Investig, 27(6), 2713-2724. doi: 10.1007/s00784-022-04846-7 (IF: 3.607)
Huss, J., & Eichenberg, C. (2023). Serious Games in Mental Health Treatment. In Z. Yan (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Cyber Behavior (S. -). -: Cambridge University Press. doi: -
Jakab, M. (2023). Consuming Less as a Rational Choice: A Review of Applied Social Exchange Theory in Topical Research on Sustainable Consumption. Extensive Reviews, 3(1), 38–47. doi: 10.21467/exr.3.1.7474
Jancosek, N. (2023). Master internship as an opportunity for personal transitions: Analysing the first experience with psychological practice of 3 Master Students. Human Arenas, -(Epub), -. doi: 10.1007/s42087-022-00298-3
Jancosek, N. (2023). Students’ identity formation: becoming alumni. In L. Geberth, & L. Woller (Hrsg.), University in the 21st Century (S. 103-118). Charlotte, NC: Information Age Publishing.
Jancosek, N. (2023). Time as an Organic Metaphor. In M. A. Campill (Hrsg.), Re-Inventing Organic Metaphors for the Social Sciences (S. 15–31). Cham: Springer. doi: 10.1007/978-3-031-26677-5_2
Jandl, M., & Greiner, K. (2023). Logopoietische Hermeneutik als Gegenwissenschaft im Konzert der humanwissenschaftlichen Psychotherapieforschung. In R. Popp, J. Fiegl, & A. Jank-Humann (Hrsg.), Heilen Bilden Forschen Managen im Mittelpunkt der Mensch. Festschrift für Alfred Pritz (S. 141-152). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Janik, R. (2023). Antrag von Kindern betreffend Klimaschutz: Zu wenige Gesetzesteile angefochten. Nachhaltigkeitsrecht - Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung, 3(3), 339-342.
Janik, R. (2023). Entwurf einer legislativen Entschließung des Europäischen Parlaments zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt und zur Ersetzung der RL 2008/99/EG, 28. 3. 2023. Nachhaltigkeitsrecht - Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung, 3(3), 357-360.
Janik, R. (2023). Flucht und Recht: Von Afghanistan zur Ukraine. In O. Karas, & J. Kohlenberger (Hrsg.), So schaffen wir das - Wie wir das Thema Asyl & Migration dem linken und rechten Rand abnehmen und die Krise überwinden (S. 61-74). Wien: edition a.
Janik, R. (2023). Neutralität und Selbstverteidigung. juridikum, 2023(1), 48-53. doi: 10.33196/juridikum202301004801
Janik, R. (2023). Ökozid – Utopie, Dystopie oder Notwendigkeit?. Nachhaltigkeitsrecht - Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung, 3(3), 326-331. doi: 10.33196/nr202303032601
Janik, R. (2023). Ukraine - legitime Selbstverteidigung. Neue Zürcher Zeitung, 2023, 18.
Janik, R. (2023). Umwelt und Strafen. Wien: Edition Konturen.