Basic keyword search: keyword/text (minimum 3 characters)
Advanced keyword search:
1) keyword1/text1 AND keyword2/text2 (=search results must consist of both keywords/texts! 1 and 2!)
2) Keyword1/text1 OR keyword2/text2 (=search results must consist of either 1 or 2)

Reset
2014
Rieken, B. (2014). Das "Gesundheitsbuch für das Schneidergewerbe" und andere Beiträge zur Sozialmedizin. Alfred Adlers Frühschriften, Teil 1. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 1(1), 1-15. doi: 10.15135/2014.1.1.1-15
Rieken, B. (2014). Die Erzählung vom kulturellen Erbe als Erzählung. Ein Plädoyer zur Relativierung des konstruktivistischen Mainstreams am Beispiel von Märchen, Sage und Schwank. In I. Schneider, & V. Flor (Eds.), Erzählungen als kulturelles Erbe Das kulturelle Erbe als Erzählung (pp. 63-73). Innsbrucker Schriften zur europäischen Ethnologie und Kulturanalyse, Vol. 2 (Eds.: Timo Heimerdinger, Sile Meyer, Ingo Schneider). Waxmann: Münster/New York.
Rieken, B. (2014). Parapsychologie. In R. W. Brednich (Ed.), Enzyklopädie des Märchens (pp. 1767-1770). Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählorschung, Vol. 14, Nachträge (Ed.: Rolf Wilhelm Brednich). Berlin: de Gruyter.
Rieken, B. (2014). Psychoanalytische Körperpsychotherapie und indigener Schamanismus. Unterschiede und Gemeinsamkeiten. In M. Uhlig, M. Simon, & J. Lefeldt (Eds.), Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen: Interdisziplinäre Blicke auf heterodoxe Phänomene des Heilens und ihre Funktionen im Alltag (pp. 9-37). Münster/New York: Waxmann.
Rieken, B. (2014). Wind. In R. W. Brednich (Ed.), Enzyklopädie des Märchens (pp. 818-823). Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, Vol. 14, Nachträge (Ed.: Rolf Wilhelm Brednich). Berlin: de Gruyter.
Rieken, B. (2014). Zimmer, das verbotene. In R. W. Brednich (Ed.), Enzyklopädie des Märchens (pp. 1358-1362). Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, Vol. 14, Nachträge (Ed.: Rolf Wilhelm Brednich). Berlin: de Gruyter.
Sindelar, B. (2014). ADHS-Diagnostik im Kindes- und Jugendalter. Spektrum Psychiatrie, 6(3), 12-15.
Sindelar, B. (2014). Kinder und Jugendliche, gefangen im weltweiten Netz. Individualpsychologische Gedanken zur Online-Computerspielsucht von Kindern und Jugendlichen. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 1(1), 97-116. doi: https://doi.org/10.15136/2014.1.1.97-116
Sindelar, B. (2014). Psychotherapy across National and Cultural Borders. SFU Forschungsbulletin, 2(1), I-II. doi: 10.15135/2014.2.1.I-II
Sindelar, B. (2014). Von den Teilen zum Ganzen: Theorie und Empirie einer integrativen psychologischen und psychotherapeutischen Entwicklungsforschung. Schriftenreihe der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Vol. 7 (Ed.: Bernd Rieken). Münster/New York: Waxmann.
Steiner, S. (2014). Austria's penal colonies: facts and visions. In V. Miller, & J. Campell (Eds.), Transnational Penal Cultures: New perspectives on discipline, punishment and desistance (pp. 115-127). New York/Oxon: Routledge.
Steiner, S. (2014). Rückkehr unerwünscht: Deportationen in der Habsburgermonarchie der Frühen Neuzeit und ihr europäischer Kontext. Wien/Köln/Weimar: Böhlau.
Stephenson, T. (2014). Gemeinschaftsgefühl reloaded: Communityorientierung und Schlüsselkompetenzen. Vom individualpsychologischen Grundbegriff zum Organisator pädagogischer Innovationen. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 1(1), 16-37. doi: 10.15136/2014.1.1.16-37
Virtbauer, G. (2014). Characteristics of Buddhist psychology. SFU Forschungsbulletin, 2(1), 1-9. doi: 10.15135/2014.2.1.1-9
Von Kirchbach, G. (2014). Was macht ein Paar aus? Interdisziplinäre Überlegungen für die Paartherapie. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur. Schriftenreihe der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien, Vol. 9 (Ed.: Bernd Rieken). Münster/New York: Waxmann.
2013
Areh, I., Pajntar, M., & Možina, M. (2013). Ali je hipnoza učinkovita pri zdravljenju telesnih in duševnih težav?. Kairos, 7(1/2), 19-31.
Barth, T. (2013). Wer Freud Ideen gab: Eine systematische Untersuchung. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Vol. 6 (Ed.: Bernd Rieken). Münster: Waxmann.
Dietrich-Neunkirchner, A. (2013). Hijab und Burka - Psychoanalytische Assoziationen zur "verschleierten" Frau. Feedback, 2(3&4), 18-35.
Fabian, E. (2013). Die Angst: Geschichte, Psychodynamik, Therapie. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Vol. 5 (Ed.: Bernd Rieken). Münster: Waxmann.
Fürst-Pfeifer, G. (2013). Biographie und (un)bewusste Berufswahlmotive von Psychotherapeuten. Psychoanalytiker und Systemische Familientherapeuten erzählen aus ihrem Leben. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur. Schriftenreihe der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien, Vol. 4 (Ed.: Bernd Rieken). Münster/New York: Waxmann.
Gelo, O. C. G., Salcuni, S., & Colli, A. (2013). Text Analysis within Quantitative and Qualitative Psychotherapy Process Research: Introduction to Special Issue. Research in Psychotherapy: Psychopathology, Process and Outcome, 15(2), 45-53. doi: 10.7411/RP.2012.005
Gowin, P. J. (2013). Unbekannte Motive der Freimaurerei. Ein Spaziergang in die Ferne. Wien: Sigmund Freud University Press.
Greiner, K. (2013). Intertherapeutischer Bild-Prozess (ITBP). Eine transfermeneutische Forschungstechnik der Psychotherapiewissenschaft / Intertherapeutic Picture Process (ITPP). Forschungsbulletin, 1(1), 40-54. doi: 10.15135/2013.1.1.40-54
Greiner, K. (2013). Methodenfahrplan Inter-Therapeutik (ITK). Transfermeneutische Psychotherapiewissenschaft an der SFU Wien. Wien: SFU University Press.
Greiner, K. (2013). Psycho-Bild-Prozess (PBP): Imaginationsförderndes Reflexionsinstrumentarium für die Psychotherapiewissenschaft. In F. Lan, F. G. Wallner, & A. Schulz (Eds.), Concepts of a Culturally Guided Philosophie of Science. Contributions form Philosophy, Medicine and Science in Psychotherapy (pp. 109-126). Culture and Knowledge, Vol. 23 (Ed.: Friedrich G. Wallner). Frankfurt am Main: Peter Lang. https://www.amazon.com/Concepts-Culturally-Guided-Philosophy-Science/dp/3631585810