2011 |
---|
Sindelar, B. (2011). Psychoedukation, Beratung, Coaching. In B. Rieken, & B. Sindelar, Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis. Psychotherapie, Pädagogik, Gesellschaft (pp. 349-351). Wien - New York: Springer. |
Sindelar, B. (2011). Psychosomatik. In B. Rieken, B. Sindelar, & T. Stephenson, Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis. Psychotherapie, Pädagogik, Gesellschaft (pp. 307-314). Wien - New York: Springer. |
Sindelar, B. (2011). Psychotherapeutische Begegnungen. In B. Rieken, B. Sindelar, & T. Stephenson, Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis. Psychotherapie, Pädagogik, Gesellschaft (pp. 245-249). Wien - New York: Springer. |
2010 |
Rieken, B. (2010). Das Analogiedenken und seine Bedeutung für Medizin und Psychotherapie. Curare.. Zeitschrift für Medizinethnologie, 33(3/4), 192–199. |
Rieken, B. (2010). Die Lawinenkatastrophe von Galtür. Über mentale Bewältigungsmechanismen beim Siedeln am „Rande der Welt“. zoll+ | Österreichische Textedition für Landschaft und Freiraum, 16, 73–77. |
Rieken, B. (2010). ie „Gute-alte-Zeit-Geschichte“ – kausale und intentionale Zugänge. In U. Marzolph (Ed.), Strategien des populären Erzählens. Kongressakten der Bursfelder Tagung der Kommission Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (pp. 127–139). Berlin: LIT. |
Rieken, B. (2010). Obamas märchenhafte Wirklichkeit. Volkskundlich-psychoanalytische Zugänge. In J. Weibler (Ed.), Barack Obama und die Macht der Worte (pp. 142-157). Wiesbaden: VS-Verlag. doi: 10.1007/978-3-531-92547-9 |
Rieken, B. (2010). Schatten über Galtür? Gespräche mit Einheimischen über die Lawine von 1999. Ein Beitrag zur Katastrophenforschung. Münster/New York: Waxmann. |
Rieken, B. (2010). Sorben und Deutsche auf der Couch. Eine psychoanalytisch-ethnologische Perspektive auf Martin Waldes Monographie „Wie man seine Sprache hassen lernt“ (2010). Lĕtopis – Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, 58(1), 142-149. |
Rieken, B. (2010). Tiefenpsychologie. In K. Ranke (Ed.), Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung (pp. 535-539). Berlin: de Gruyter. |
Rieken, B. (2010). Unbewusstes. In K. Ranke (Ed.), Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung (pp. 1154-1158). Berlin: de Gruyter. |
Rieken, B. (2010). Wiederentdeckung des teleologischen Denkens? Der anthropogene Klimawandel aus ethnologisch-psychologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive. In M. Voss (Ed.), Der Klimawandel. Sozialwissenschaftliche Perspektiven (pp. 301–312). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-531-92258-4 |