2020 |
---|
Poltrum, M. (2020). „Lassen Sie mich nicht so lange hier liegen, bis ich die Menschen nicht mehr jubeln höre“. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischl (Eds.), Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 113-126). Berlin: Springer. |
Poltrum, M. (2020). Psychotherapie und Film – Der Film als Medikament. News - Das Magazin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie, 2020(1), 16-17. |
Poltrum, M. (2020). Therapeutisches Wissen im Lichte der Nikomachischen Ethik des Aristoteles. Psychotherapie als Kunst, Profession, Wissenschaft und Weisheit. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 169-186). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Poltrum, M., Rieken, B., & Ballhausen, T. (2020). Vorwort. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischl (Eds.), Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. V-VI). Berlin: Springer. |
Poltrum, M., Rieken, B., & Teischl, O. (Eds.). (2020). Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie. Berlin: Springer. |
Poltrum, M., Uhl, A., & Poltrum, H. (2020). Psychotherapie im Zeitalter von Digitalisierung und Corona Studienergebnisse zum Potenzial von E-Psychotherapie in Österreich – qualitative Analyse Analyse. SFU Forschungsbulletin, 8(2), 1-24. doi: 10.15135/2020.8.2.1-24 |
Popp, R. (2020). „Es gibt immer eine Wahl“. MORE – E-Inspiration, 2020, 20–23. |
Popp, R. (2020). Das erste Mal, das es noch nicht gab. Alexandria – dein Magazin für Wissenschaft, 2020, 22-27. |
Popp, R. (2020). Der Mensch im Mittelpunkt: Begegnung digital. In J. Dines, & D. Winkler (Eds.), Wir schauen hin. Und helfen. Seit 100 Jahren (Caritas Salzburg) (pp. 150–155). Linz: Wagner-Verlag. |
Popp, R. (2020). Die Zukunft des Universitätsstudiums Psychotherapiewissenschaft. Employability – Reflexivity – Transferability. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 37-56). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Popp, R. (2020). Elementarpädagogik: Die Basis für zukunftsfähige Bildung. Das Magazin der Pädagogischen Hochschule OÖ, 2020(6), 11. |
Popp, R. (2020). Nach Corona: Zur Zukunft des Sozialstaats. Perspektiven für Deutschland und Österreich. In R. Popp, & K. Ott (Eds.), Die Gesellschaft nach Corona: ökologisch & sozial Perspektiven für Deutschland & Österreich (pp. 3-83). Wien: LIT. https://www.sfu.ac.at/wp-content/uploads/Flyer-POPP-OTT-2020.pdf |
Popp, R. (2020). Zukunft & Forschung. Die Vielfalt der Vorausschau. 66 Stichworte von A bis Z. Wien: LIT-Verlag. |
Popp, R., & Ott, K. (2020). Die Gesellschaft nach Corona: ökologisch & sozial. Perspektiven für Deutschland & Österreich. Wien: LIT. https://www.sfu.ac.at/wp-content/uploads/Flyer-POPP-OTT-2020.pdf |
Popp, R., & Ott, K. (2020). Die nächste Pandemie kommt bestimmt. Vorschläge für eine sozialstaatlich und humanökologisch fundierte Vorsorge. In R. Popp, & K. Ott (Eds.), Die Gesellschaft nach Corona: ökologisch & sozial. Perspektiven für Deutschland & Österreich (pp. 167-172). Wien: LIT. |
Pritz, A. (2020). Die Entstehung der Psychotherapiewissenschaft. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 15-28). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Pritz, A. (2020). Einleitung. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 11-14). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Pritz, A., Fiegl, J., Laubreuter, H., & Rieken, B. (Eds.). (2020). Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität. Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Pritz, E. (2020). Ethik an den Ambulanzen der Sigmund Freud PrivatUniversität. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 593-602). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Rabenstein, S. (2020). „Todeskampf im Klassenzimmer″. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischel (Eds.), Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 263-277). Verlag: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-60522-6_19 |
Raile, P. (2020). Die Gravitation des Selbstmords. In M. Poltrum, B. Rieken, & O. Teischel (Eds.), Lebensmüde, todestrunken Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie (pp. 547-561). Berlin: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-60522-6_36 |
Raile, P. (2020). Individualpsychologie. Erfahrungsbericht eines Absolventen der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 533-548). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Raile, P. (2020). Kultur- und Sozialklingonologie. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Vol. 28 (Ed.: Bernd Rieken). Münster, New York: Waxmann. https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC127122&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Buch&cHash=0e2523229d740b0002b02f93d3072454 |
Reboly, K. (2020). Das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) in Deutschland. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 143-146). Lengerich: Pabst Science Publishers. |
Reboly, K. (2020). Psychotherapie als First Profession. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, & B. Rieken (Eds.), Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (pp. 105-142). Lengerich: Pabst Science Publishers. |